"You'll never walk alone" – Die Aktion Klagemauer kehrt zurück nach St. Marien

IMG_0039-1 (c) cs
IMG_0039-1
Datum:
Sa. 5. Apr. 2025
Von:
Christoph Sochart

Nach dem berührenden Erfolg im vergangenen Jahr wird die "Aktion Klagemauer" in der Kirche St. Marien in Korschenbroich-Pesch erneut ins Leben gerufen. Initiiert von der Netzwerkkirche Korschenbroich, lädt die Aktion unter dem Motto "You'll never walk alone" alle Besucherinnen und Besucher dazu ein, ihre Sorgen, Ängste, Hoffnungen und Dankbarkeiten auf kleine Zettel zu schreiben und diese in die Ritzen einer symbolischen Mauer einzufügen.

Diese einfache, aber kraftvolle Geste schafft Raum für das, was im Alltag oft keinen Platz findet: persönliche Anliegen, stille Gebete, unfertige Gedanken oder einfach das Bedürfnis, etwas loszuwerden. Niemand bleibt allein – das ist die Botschaft, die in der Stille dieser besonderen Mauer mitschwingt.

Ein geschützter Ort für persönliche Gedanken

Die Klagemauer in St. Marien ist ein Ort des Vertrauens. Alle eingesteckten Zettel bleiben anonym und werden nicht gelesen. Sie werden gesammelt und am Ende der Aktion in einem symbolischen Akt verbrannt – als Zeichen dafür, dass das Gesagte und Geschriebene losgelassen wird, gehört wurde, ohne Urteil, und in einem spirituellen Ritual seinen Abschluss findet.

Im Rahmen einer besonderen Veranstaltung wird dieses gemeinsame Loslassen gefeiert und gewürdigt – ein Moment der Gemeinschaft, des Trostes und der Hoffnung.

Hintergrund: Die Klagemauer in Jerusalem

Die "Aktion Klagemauer" nimmt bewusst Bezug auf ein weltweit bekanntes Symbol der Hoffnung und des Gebets: die Klagemauer in Jerusalem. Diese Mauer, auch als Westmauer bekannt, ist ein Überrest des zweiten jüdischen Tempels und gilt als eine der heiligsten Stätten des Judentums.

Seit Jahrhunderten kommen Gläubige aus aller Welt zur Klagemauer, um zu beten und kleine Zettel mit Bitten, Gebeten und Hoffnungen in die Ritzen der alten Steine zu stecken. Die Wände sind zu einem lebendigen Ausdruck menschlicher Sehnsucht und spiritueller Verbindung geworden – unabhängig von Herkunft oder Religion.

Diese tiefe symbolische Kraft greift die Netzwerkkirche Korschenbroich mit ihrer lokalen Aktion auf und überträgt sie in die Gegenwart und in das eigene Umfeld.

Ein Zeichen gelebter Seelsorge

Die "Aktion Klagemauer" ist Teil des pastoralen Angebots der Netzwerkkirche Korschenbroich, die sich zum Ziel gesetzt hat, neue Wege zu gehen und Menschen in ihrer Lebenswirklichkeit zu begleiten. Gerade in einer Zeit, in der viele mit Unsicherheit, innerer Unruhe oder Einsamkeit ringen, bietet die Aktion eine niederschwellige und kraftvolle Möglichkeit, innezuhalten und sich mit dem eigenen Inneren zu verbinden.

Ob nach einem Gottesdienstbesuch oder bei einem kurzen Abstecher in die Kirche: Jede und jeder ist eingeladen, Teil dieser besonderen Form des Dialogs zu werden – mit sich selbst, mit Gott oder einfach mit dem Leben.

Denn: You’ll never walk alone.