Am zweiten Abend unserer diesjährigen Fastengruppe stand ein zentrales Element unseres Lebens im Mittelpunkt: der Atem. Die Fastengruppenleiterin Andrea Voss führte mit einem fundierten theoretischen Input in das Thema ein und beleuchtete die Verbindung zwischen Atem und Spiritualität. Besonders wurde dabei auf den Begriff „Ruach“ eingegangen – das hebräische Wort für Geist, Atem und Wind. Ruach symbolisiert im biblischen Kontext die lebensspendende Kraft Gottes, die uns durch das Ein- und Ausatmen immer wieder mit neuer Energie erfüllt.
Ein besonderer Gast an diesem Abend war Claudia Meuser, Gemeindereferentin und Trauerbegleiterin aus der Region Kempen-Viersen. Sie koordiniert dort die gesamte Trauerarbeit in der dortigen Region und brachte wertvolle Impulse in die Runde ein.
Der Abend war geprägt von praktischen Übungen, die das bewusste Atmen in den Fokus rückten. Gemeinsam wurden verschiedene Atem- und Schreibübungen zu den Themen "Einatmen", "Durchatmen", "Aufatmen" und "Ausatmen" durchgeführt. Dabei wurde spürbar, wie sehr die bewusste Auseinandersetzung mit dem eigenen Atem nicht nur entspannend, sondern auch klärend wirken kann.
Ein besonderer Moment war das gemeinsame Lesen des Textes "Lass mich langsamer gehen, Herr" von Wolfgang Dausch. Die Worte dieses Gebets luden dazu ein, innezuhalten, sich zu besinnen und den eigenen Rhythmus neu zu finden. Die Übungen und das gemeinsame Lesen zeigten eindrücklich, dass bewusste Atemtechniken helfen können, Stressreaktionen zu vermeiden oder ihnen entgegenzuwirken.
Zum Abschluss des Abends versammelte sich die Gruppe zu einem Segen- und Friedensritual, das die Verbundenheit untereinander und die Kraft des bewussten Atmens noch einmal intensiv erfahrbar machte. So endete ein Abend voller Inspiration, Reflexion und tiefer innerer Ruhe.
Gemacht wird die Fastengruppe von der "Netzwerkkirche Korschenbroich", eine Initiative der katholischen Kirche in Korschenbroich, Pesch, Liedberg, Herrenshof und Kleinenbroich.