"Dorfoase": Glaub nicht alles, was du denkst

nedu NUthmann-2547WEB2 (c) privat
nedu NUthmann-2547WEB2
Datum:
Dienstag, 5. Mai 2026 18:00 - 20:45

Ein Schnupperabend mit der Methode The Work of Byron Katie (IBSR)
 
Wer kennt sie nicht, die stressvollen Gedanken, die uns plagen: „Er hört mir nicht zu“, „Sie sollte freundlicher sein“, „Ich schaffe das nicht“ oder „Mir wird alles zu viel“?

Schätzungsweise bis zu 80.000 Gedanken denken wir pro Tag. Doch wie gehen wir mit ihnen um, besonders mit denen, die Stress auslösen? Wie stoppen wir das Gedankenkarussell?
 
An diesem Schnupper- und Erlebnisabend entdecken Sie die Kraft unserer Gedanken und ihren unbewussten Einfluss. Sie lernen die Methode „The Work of Byron Katie“ (auch IBSR - Inquiry-based stress reduction - genannt) kennen und können sie selbst ausprobieren. Mit gezielten Fragen hinterfragen wir Gedanken und Überzeugungen, die traurig, wütend, unfriedlich oder verzweifelt machen.

Sie erfahren die einfachen Schritte der Methode, erhalten Arbeitsmaterialien und testen direkt, wie The Work wirkt. Neugier genügt. Die Erfahrung zeigt: Das Hinterfragen des eigenen Denkens eröffnet oft neue Perspektiven, bringt Klarheit, Leichtigkeit und Frieden ins Leben.

Verbindliche Anmeldungen: netzwerkkirche@katholisch-korschenbroich.de

Mit der Bestätigung wird der Veranstaltungsort mitgeteilt!

Wir freuen uns über interessierte Menschen, die diese Methode einfach mal ausprobieren möchten. Nicht für jede*n ist diese Methode etwas - aber das muss ja auch nicht. Einige haben echte Aha-Erlebnisse, andere sind skeptisch ... alles ist willkommen! Die Referentin wird dafür sorgen, dass auch jene ein-zwei Impulse mitnehmen, die mit der Methode selber dann doch "fremdeln".

Es wird ein spannender Abend, immer unter dem Motto: Alles kann, nichts muss.

MIT: Nicola Uthmann, Dipl. Pädagogin und NLP Trainerin, Certified Facilitator und Lehrcoach für The Work

---------------------------
Gemacht wird die Dorfoase von der "Netzwerkkirche Korschenbroich". 

Die Dorfoase ist ein offenes Veranstaltungsformat. Im Mittelpunkt stehen Themen, die uns bewegen – von Glaube und Nachhaltigkeit über Philosophie bis hin zu Musik oder gesellschaftlichem Wandel.
Jede Veranstaltung beginnt mit einem kleinen Imbiß und einer kurzen Vorstellungsrunde. Wer möchte, bringt eine Kleinigkeit zu essen mit – idealerweise für eine Person. Die Erfahrung zeigt: So entsteht genug für alle.
Die Dorfoase bietet einen Rahmen, um neue Perspektiven kennenzulernen, Kontakte zu knüpfen und Gemeinschaft vor Ort erlebbar zu machen. Der Kreis der Teilnehmenden ist begrenzt.
---------------------------
Geplanter Ablauf:
18:00 Uhr: Ankommen und kleiner Imbiß
18:30 Uhr: Vorstellungsrunde und Beginn des Themenabends
19:30 Uhr: kurze Trinkpause 
19:40 Uhr: Fortsetzung
20:45 Uhr: Ende und Verabschiedung
---------------------------
Lucia Traut hatte zum Start der Dorfoase diese Idee für die "Miteinander-Kultur", die wir gerne pflegen möchten:
  • O: Offenheit - Kopf öffnen für neue und ungewohnte Gedanken; Herz öffnen für den Austausch; Seele öffnen für das, was sich ereignen will
  • A: Alles darf nichts muss - ob du mitreden willst oder lieber erstmal zuhörst, alles ist okay
  • S: Schutzraum - in der Oase sind wir beieinander in aller Verschiedenheit - ohne zu bewerten und ohne danach Persönliches weiterzuerzählen
  • E: Ehrlichkeit - ehrlich sagen, was ist: das, was stört oder nicht gut läuft - aber auch das, was gut tut und jetzt gerade gebraucht wird.

---------------------------

Nicola Uthmann
Jg. 1972, zertifizierte Begleiterin nach absolvierter Ausbildung am Institute for The Work of Byron Katie (ITW) in Kalifornien, Coach und Lehrcoach, anerkannt vom Verband für The Work of Byron Katie (vtw), Dipl.-Pädagogin, NLP-Trainerin. Sie praktiziert The Work seit 2007 und arbeitet von Köln aus deutschlandweit mit Einzelpersonen und Gruppen.
Homepage: nicola-uthmann.de/