



Pfarrei Herz-Jesu Herrenshoff
Pfarrei Herz-Jesu Herrenshoff
Pünktlich zum Herz-Jesu Fest konnte unsere Pfarre der Gemeinde zwei Bänke übergeben. Jens und Achim lösen das Absperrband und unsere ganz junge Gemeinde weiht die Bänke gerne ein. Der KV konnte keine passenden Deckplatten für unsere Grundstücksmauer mehr auftreiben, um die defekt gefahrenen Platten zu ersetzen. Markus hatte dann die tolle Idee, in der Mitte der Mauer Bänke zu installieren. Die frei gewordenen Deckplatten ergänzen jetzt das Ende der Mauer. Wir hoffen nun, dass unsere Mauer nicht mehr durch Autos beschädigt wird, denn sonst müssten weiter Bänke installiert werden, was nicht so preiswert ist.
Am 15. Dezember lädt die Pfarrgemeinde Herz-Jesu Herrenshoff in der Zeit von 14 bis 20 Uhr wieder zu ihrem traditionellen Weihnachtsbaumsetzen ein. Die Kinder des Kindergartens und der Grundschule werden den Weihnachtsbaum vor dem Jugendheim mit selbst gebastelten Anhängern schmücken. Wie in den Vorjahren haben die Kinder zudem die Möglichkeit, etwas Weihnachtliches zu basteln, bevor gegen 17 Uhr der Nikolaus erwartet wird. Für das leibliche Wohl ist mit Waffeln, Reibekuchen, Würstchen sowie warmen und kalten Getränken natürlich ebenfalls wieder bestens gesorgt. Zudem wird der Leprakreis der Pfarre erneut einen kleinen Weihnachtsbasar ausrichten, dessen Erlös vollständig an die Leprahilfe gespendet wird. Last but not least werden uns die Korschenbroicher Alphornbläser musikalisch auf das Weihnachtsfest einstimmen.
Wir freuen uns bereits jetzt auf einen stimmungsvollen Nachmittag.
Unser diesjähriges Herz Jesu Fest feiern wir am Freitag, 7. Juni um 19:00 Uhr mit einer Eucharistiefeier unter Mitwirkung des Kirchenchores Herrenshoff/Pesch in der Kirche.
Am Samstag, den 8. Juni laden wir herzlich zum Pfarrfest ein. Von 14:00 bis 20:00 Uhr bieten wir rund um Jugendheim und Herz Jesu Kirche ein abwechslungsreiches Spiel- und Spaß Programm an für kleine und große Leute. An Ständen kann gestöbert werden und bei Kaffee und Kuchen, Herzhaftem und Getränken können wir wieder ein geselliges Miteinander erleben. Wir freuen uns auf viele Gäste!
Annahme von gut erhaltenem Trödel
Für das Herz Jesu Pfarrfest am Samstag, den 8. Juni 2024, kann gut erhaltener
Trödel - bitte kein Sperrmüll o.ä.- abgegeben werden.
Annahme des Trödels im Pfarrheim Herrenshoff ist nur möglich am 27. Mai und
3. Juni 2024 von 18.00 -19.00 Uhr oder nach Absprache unter
Mobil-Nr 0157 - 71377261, A. Strohmeyer.
Die diesjährige Wallfahrt der KFD Herrenshoff am 19.09.2024, in der bewährten Kombination aus Wallfahrt und Ausflug, führte uns ins mittelalterliche Zons am Rhein mit seinem gut erhaltenen historischen Ortskern und zum Kloster Knechtsteden, das im 11. Jahrhundert vom Prämonstratenser-Orden erbaut wurde und heute vom Spiritaner-Orden geführt wird. Als Geistlicher begleitete uns Pater Anto durch den Tag.
Nach einem ersten Blick vom Deich aus auf den Rhein und einer kleinen Wanderung durch die mittelalterlichen Gassen hielt Pater Anto für uns einen Gottesdienst in der St. Martinus Kirche von Zons mit schöner Orgelbegleitung.
Danach ging es entlang der historischen Stadtmauer in einen aufwändig geschmückten Rittersaal, wo wir gemeinsam das Mittagessen einnahmen. Nach einer Pause, die wir in den Rheinauen verbringen konnten, ging es mit dem Bus Richtung Kloster Knechtsteden, wo es im „Klosterhof“ Kaffee und Kuchen für uns gab.
Im Anschluss daran wanderten wir zum Kloster, wo wir die imposante Klosterkirche besichtigen konnten. In der Kuppel hinten hielten wir eine Andacht zum Tagesthema „Frieden“. - In einem Seitenraum mit einer alten Marienstatue beendeten wir die Andacht mit Gebet und Gesang an Maria. - Für die Projekte in Indien von Pater Anto wurde eine Spendenaktion durchgeführt. Held des Tages war unser Busfahrer, der auf die Sammelaktion für ihn selbst komplett verzichtete und das gesamte Geld für Pater Antos Anliegen spendete.
Für den gelungenen abwechselungsreichen Tag möchten wir uns bei Anita Jepkens, Heike Hox und Maria Lonnendonker ganz herzlich bedanken, die diesen Tag mit viel Einsatz und Herzblut zusammen mit weiteren Frauen zu einem schönen Erlebnis für uns gemacht haben.
Fotos + Text: Dorothee Rehaag