Kirche unterwegs: Wenn eine Bank Brücken schlägt
Was passiert, wenn man ein traditionsreiches Möbelstück aus seiner gewohnten Umgebung holt und ihm neues Leben einhaucht? In Korschenbroich geht man dieser Frage kreativ und mutig nach. Eine Kirchenbank, Sinnbild für Andacht und Gemeinschaft, wird dort aus der Kirche hinausgetragen – mitten ins Leben.
Ein Team engagierter Menschen aus unterschiedlichen Berufs- und Lebenswelten hat die Idee entwickelt, die Kirchenbank mobil zu machen und sie an ungewöhnliche Orte zu bringen. Ob auf Plätzen, in Parks oder bei Stadtfesten – dort, wo sich Menschen begegnen, soll auch Kirche sichtbar und ansprechbar sein. Nicht mit großen Worten, sondern mit Präsenz schafft die Bank Raum für Gespräche, Begegnungen und neue Impulse.
Hinter dem Projekt stehen die Initiative "Netzwerkkirche Korschenbroich" und der Pastorale Raum Korschenbroich. Beide setzen sich für eine offene, zugewandte und moderne Form von Kirche ein – eine Kirche, die auf die Menschen zugeht und zuhört.
Die mobile Kirchenbank versteht sich dabei nicht nur als Symbol, sondern auch als aktives Werkzeug für einen neuen kirchlichen Dialog. Sie wird zur „Themenbank“: hier können ganz unterschiedliche Inhalte Platz finden.
Kirche neu gedacht – und mit einer Bank unterwegs.
Ihre Renate Tillmanns, Manuela Pfeiffer, Nicola Maaßen,
Gabriele Hünemeyer, Marc Zimmermann und Christoph Sochart
Unsere Initiative wurde unter anderem inspiriert durch verwandte Projekte wie https://verrueckt-aachen.de/