Was:
Dorfoase am 15. September 2025 – Offenes Veranstaltungsformat der Netzwerkkirche Korschenbroich
Wann:
Montag, 15. September 2025
18:30 – 20:30 Uhr (pünktlicher Beginn und pünktliches Ende)
Wo:
Der genaue Veranstaltungsort wird nach Anmeldung mitgeteilt.
Wichtig:
Nur noch 5 freie Plätze!
Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt. Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich:
✉️ netzwerkkirche@katholisch-korschenbroich.de
Die Dorfoase ist ein offenes Veranstaltungsformat der Netzwerkkirche Korschenbroich. Im Mittelpunkt stehen Themen, die uns bewegen – von Glaube und Nachhaltigkeit über Philosophie bis hin zu Musik oder gesellschaftlichem Wandel.
Jede Veranstaltung beginnt mit einem Moment der Stille zum Ankommen. Danach folgt ein Impuls und ein Gespräch mit einem geladenen Gast. Beim anschließenden „Meet & Eat“ – einem gemeinsamen Fingerfood-Buffet – gibt es Raum für Austausch und Begegnung in entspannter Atmosphäre. Wer mag, bringt etwas Kleines zu essen mit – am besten für eine Person. Die Erfahrung zeigt: Es ist am Ende genug für alle da.
Unser Gast zum Auftakt:
Lucia Traut
Leiterin des Katholischen Forums für Erwachsenen- und Familienbildung Mönchengladbach und Heinsberg
Thema des Abends:
„Was Gott alles nicht kann“
Inspiriert vom Buch „Gott kann auch nicht alles“ von Jason Liesendahl (Verlag: ruach.jetzt)
Lucia Traut bringt eine ungewöhnliche Perspektive mit: Als Theologin und Religionswissenschaftlerin mit einem Faible für Fantasy-Rollenspiele wie Das Schwarze Auge verbindet sie spirituelle Tiefe mit kultureller Neugier. Sie forschte zur ritualisierten Imagination, schrieb ihre Magisterarbeit über religiöse Aspekte im Rollenspiel und verfasste poetische Texte für ein Ballettprojekt über biblische Frauen – in dem sie selbst auch als Tänzerin mitwirkte.
Die Dorfoase lädt ein, neue Perspektiven kennenzulernen, Kontakte zu knüpfen und Gemeinschaft vor Ort lebendig werden zu lassen.
Jetzt anmelden – die Plätze sind begrenzt!